
Bist du gerne im Wald?
Magst du dir einfach mal wieder etwas Zeit für dich nehmen? Deinen Gedanken etwas Zeit und Ruhe zum Abschalten geben? Die ein oder andere Übung mit in deinen Alltag integrieren?
Dann lass dich gerne von mir durch die Welt der Achtsamkeit im Wald führen und entdecke, wie du durch einfache Übungen ausgeglichener wirst und eine innere Ruhe und Entspannung einkehrt.

Waldbaden
Waldbaden, auch als Shinrin-yoku bekannt, ist eine japanische Praxis, bei der man sich bewusst im Wald aufhält, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Dies kann durch einfache Aktivitäten wie Spazierengehen, Atemübungen und Achtsamkeit erreicht werden. Und auch wenn es wissenschaftlich erwiesen ist, intuitiv wissen wir es ja doch eigentlich auch schon lange selbst - sich im Wald aufhalten tut einfach gut – körperlich sowie mental!
Und was hat es jetzt nochmal mit der Achtsamkeit auf sich?
Achtsamkeit bezieht sich auf die Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein, ohne von Gedanken an die Vergangenheit oder Zukunft abgelenkt zu werden. Die Praxis der Achtsamkeit hat viele positive Auswirkungen auf die mentale und körperliche Gesundheit, wie z.B. Stressabbau, verbesserte Konzentration, erhöhte Empathie und ein verbessertes Selbstbewusstsein.
Wir machen unter anderem eine Gehmeditation, einfache Qi-Gong- und Augenübungen.
Studien haben gezeigt, dass Waldbaden die Herzfrequenz und den Blutdruck senkt, den Schlaf fördert, die Stresshormone reduziert sowie das Immunsystem stärkt.
Was denkst du? Kommst du mit?
Ich würde mich freuen!
Nächste Termine:
Sonntag, 20. August 2023
Samstag, 7. Oktober 2023
jeweils von 14.00 bis ca. 17.30h
Preis pro Termin: 30 Euro
Anmeldung:
Bitte per email an nicole.zdobinsky@web.de oder mobil 0176-411 57 289
Ammeldung ist bis 4 Tage vor dem jeweiligen Termin möglich.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt auf 8 Personen.
Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Viehweide/Hofheim Ts.
Auto: 25 Min. Fahrtzeit ab Frankfurt Hbf
Bahn: 20 Min. Fahrzeit ab Frankfurt Hbf (sag Bescheid, wenn ich dich am Hofheimer Bhf. abholen soll)
Was sollte ich noch beachten und wissen?
Wie lange ist die Strecke? Ca. 3-4 km (Konstitution: gut zu Fuß und beweglich)
Was soll ich mitbringen? Etwas zu trinken, eine Sitzunterlage (wenn vorhanden), Insektenschutz bei Bedarf, Neugierde
Was ziehe ich bloss an? Festes Schuhwerk (keine FlipFlops), wettergerechte, bequeme Kleidung (Regenjacke, etc.).
Der Kurs wird nur bei Sturm, Gewitter oder starkem Dauerregen verschoben.
Hunde können leider nicht mitkommen.
Es liegt ein Gestattungsvertrag vor. Die Teilnehmer betreten den Wald auf eigene Verantwortung, die Veranstalterin übernimmt keine Gewähr.
